
Dryburgh Abbey

Grab von Sir Walter
Scott

Landschaft Isle
of Skye

Garybuie B&B

sehr altes Haus auf Skye

Neist Point

Hafenzufahrt
Tarbert

Luskentyre Beach


Callanish Standing
Stones I.

Iron Age House - Great Bernera

Cliff Beach
/ Cliff Bay
Uig Bay

Ebbe in der Uig Bay
|
Amsterdam - Newcastle / Newcastle - Edinburgh
Wie bereits schon in einigen Jahren zuvor, nehmen wir
die Fährverbindung von DFDS Seaways.
Das Schiff ist nicht ganz so voll und deshalb haben
wir auch bei der Ankunft in Newcastle keine zeitlichen
Einschränkungen bei der Kontrolle. Auf dem Weg nach
Edinburgh machen wir einen Abstecher nach Kelso.
Auf einem Parkplatz am River Tweed ist Lunch-Time. Ein
kleiner Bummel folgt anschließend durch den Ort
zur Information und zur Abbey - dies bei
Sonne-Wolken-Mix und etwa 21 °C in der Sonne.
Das Wetter läd uns ein, zur Dryburgh Abbey zu fahren
und diese zu besichtigen.
Es ist zwar eine Ruine, aber alles ist sehr sauber
angelegt und wir genießen die Zeit hier bei schönstem
Sonnenschein.
Hier befindet sich auch das Grab von Sir Walter Scott.
Obwohl der Eintritt 5,50 GBP kostet
und wir zu Beginn etwas skeptisch sind, haben wir es
nicht bereut.
Das schöne Wetter trug natürlich auch einen nicht
geringen Anteil dazu bei.
Bei Lynda in Edinburgh angekommen, werden wir wie
immer herzlich willkommen geheißen.
Wir fahren mit dem Bus in die Innenstadt, im Glauben
daran, an der Waverley Bridge aussteigen zu können.
Doch leider fahren wir auf kuriosen Wegen in die
Altstadt. Am Law Market steigen wir aus.
Wie uns später noch auffällt, sind seit unserem
letzten Aufenthalt in Edinburgh, einige Änderungen in
der
Streckenführung sowie der Nummern von den Bussen
erfolgt.
Vielleicht hängt es ja mit der Inbetriebnahme der
neuen Tram zusammen ?

Edinburgh - Isle of Skye
Leider können wir nur eine Nacht bei Lynda bleiben. Um
uns unnötigen Stress für die Weiterreise auf die
Äußeren Hebriden zu ersparen, haben wir 2 Nächte
auf Skye gebucht. Etwa 15 min. vom Fährhafen Uig
entfernt.
Zunächst geht es aber in Edinburgh an die
Stammtankstelle - Diesel 1,31 Pounds.
Vollgetankt fahren wir Richtung Stirling und
Callander. In der Nähe von Doune biegen wir links
zur Deanston Distillery ab. Ein kurzfristig überlegtes
Abbiegemanöver, denn diese Distillery kennen wir noch
nicht.
Beim Anschauen lassen wir uns, trotz des noch weiten
Weges zur Isle of Skye, Zeit.
Ein Sammelstück wird mitgenommen - ein Glas (6,50
GBP) - stolzer Preis. Kurz nach 12 Uhr fahren wir
weiter.
A85 nach Lochearnhead, Crianlarich, A82, Glen Coe.
Hier wird bei Sonnenschein und 14°C Picknick gemacht.
Fort William folgt. Die hiesige Stammtankstelle etwas
außerhalb Richtung Speanbridge hat ihren Status
"billigste"
aufgegeben und sich den anderen angepasst. Dann eben
nicht !
Bei fast durchgehend Sonnenschein erreichen wir Isle
of Skye und halten in Broadford am Supermarkt.
Ein kurzes Telefonat mit unserem B&B, denn es ist
bereits 17 Uhr. Das Informieren des B&Bs bei
verspäteter
Anreise gehört einfach zum "guten Ton" . Ca. 18:45
kommen wir an.
Unser B&B - Garybuie
- ist für das Preisniveau auf Skye recht
ansprechend. Das 2 Übernachtungen nochmal
5% Ermäßigung bedeuten, ist uns auch recht. Sehr
schönes Zimmer - nur die Pumpe beim Duschen ist etwas
laut.
Wenn Zimmernachbarn in der Nacht duschen, könnte man
aus dem Schlaf gerissen werden. Für uns passt
es.
Ein ganzer Tag
Isle of Skye
Im
Wintergarten ist der Früchstückstisch gedeckt wie
im Hotel. Neben Full Scottish Breakfast
gib es auch ein "Today Special" aus der Küche.
Genial !
Wir nutzen gleich die Möglichkeit für die Fähre am
nächsten Tag einzuchecken.
Gebucht haben wir online von zu Hause aus. Alles
verläuft reibungslos und wir sehen uns
anschließend im
Fährhafengelände um. Danach fahren wir auf die
Halbinsel Waternish nach Trumpan.
Schönes Wetter, schöne Ausblicke auf das Meer. Auf
dem Rückweg halten wir am Pier von Stein an
und endecken dann sogar ein uraltes, reetgedecktes
Steinhaus.

Nächstes Ziel : Neist Point.
Schmale Single Track Road, kurz vor dem Ziel
stehen schon Fahrzeuge am Rand und es wird noch
schmaler.
Wir fahren bis zum Ende der Straße und entdecken
auf dem kleinen Parkplatz noch eine freie Stelle -
Glück gehabt !
Wir begeben uns zu Fuß auf einen Hügel rechts vom
Parkplatz und laufen ein Stück.
Dort gibt es einen schönen Blick auf die Klippen
und den Leuchtturm. Viele Besucher laufen auf
einem Pfad
zum Leuchtturm, wir verzichten darauf. Stattdessen
geht es nach Carbost zur Talisker Distillery.
Dort ist die Hölle los, die Straße hinunter ist
voll wie zur Rush Hour in Edinburgh. Wir bleiben
nicht lange
und weiter geht es zur Talisker Bay. Hier machen
wir nach einen Spaziergang zum Wasser erstmal
Picknick.
Rechts sehen wir einen Wassrfall und links einen
Stack - einen säulenartig erodierten Überest einer
Steilküste.
Da wir noch gut 30 Meilen bis zum B&B haben,
brechen wir auf.
Isle of Skye
- Harris - Isle of Lewis
Aufgrund unseres gestrigen Check-in können wir am
Fährterminal gleich in Lane 3 einfahren und warten
nun,
bis wir auf die Fähre dürfen. Wir sehen, wie
manche Besatzung von ankommenden Fahrzeugen erst
zum
Check-in Gebäude hasten, um noch schnell
abgefertigt zu werden. Trotzdem kommen manche nur
auf die Warte-Lane,
wo man nicht sicher sein kann, mitgenommen zu
werden. Unsere "Taktik" hat sich ausgezahlt -
online buchen,
Übernachtung nahe des Fährhafens Uig, am Vortag
einchecken, entspannt auf die Fähre gelangen
und die Überfahrt genießen. Je weiter wir in
Richtung Äußere Hebriden fahren, desto heller wird
es.
Die Sonne schaut raus. Auf Harris angekommen
fahren wir gen Süden zur St. Clemens Church.
Anfangs sieht die Landschaft aus als wären wir auf
dem Mond gelandet.
Die Straße schlängelt sich durch eine
Felslandschaft. Später gibt es farbliche Wechsel
von grau-weißem Fels, Grün
und blühender Heide.
Einen ersten Stopp gibt es nahe Seilebost mit
Blick auf einen riesigen, herrlichen Sandstrand -
Luskentyre !
Sowas haben wir noch nie gesehen !
Es vergeht einige Zeit bis wir wieder aufbrechen
zu unserem Ziel im Süden von Harris. Die A859
entlang der Westküste,
über Leverburgh, erreichen wir den Ort Rodel und
besichtigen dort die St. Clemens Church.
Deren ältester Teil (Vorgängerbau) wird auf das
13.Jahrhundert geschätzt. Eine, für uns sehr
schöne und schlichte Kirche,
wo man einiges entdecken kann. Zeit sollte man
sich auf alle Fälle nehmen.
Da wir noch gut 70 Meilen zu unserem Ferienhaus
haben, brechen wir auf und fahren nun an der
Ostseite der Insel
gen Norden. Das Wetter schenkt uns mehrere
wunderschöne Regenbögen - sogar einen farblich
sehr intensiven Doppelregenbogen !
Die Landschaft hier ist geprägt durch viele
zerklüftete Wasserflächen inmitten felsiger Hügel.
Auf der Single Track Road kommt uns nur selten ein
Fahrzeug entgegen. Wir haben bereits Tarbert weit
hinter uns
gelassen und biegen nun links in Richtung Uig
(B8011) ab. Eine etwas eintönige Strecke, welche
uns etwas an
die B-Straßen in den Northern Highlands erinnert.
Kaum hügelig, braun-gelb mit einzelnen blühenden
Heideflächen.
Um 5 Uhr nachmittags haben wir unser Ziel erreicht
- Aird Uig. Hier ist fast das "Ende der Welt",
aber unser Ferienhaus/Ferienwohnung "Tigh
a Bheannaich" überrascht uns sehr. Es
empfängt uns ein Picknick-Korb mit Tee,
Kaffee, frisch gebackenes Brot, Marmelade, Zucker
und daneben ein schöner Strauß Blumen ! Wir sind
happy !
Die Wohnung ist modern eingerichtet - sogar eine
Kaffeemaschine gibt es hier und ein riesiges Bad !
Isle of Lewis
- 1.Tag
Auf
Lewis ist Sonntag wirklich noch Sonntag - ein
Ruhetag. Die Sonne scheint und so nutzen wir
den Tag sofort mit einer Besichtigung der
Standing Stones von Callanish. Dort
angekommen, gibt es weder Busse auf dem
Parkplatz noch andere Besucher. Das Visitor
Center hat geschlossen - es ist ja Sonntag. In
aller Ruhe schauen wir uns diesen
beeindruckenden Ort der Geschichte an.
Sonnenschein, Temperaturen um 18°C, und kein
Mensch weit und breit
- einfach herrlich ! Gerade als dann doch ein
Reisebus mit älteren Herrschaften ankommt,
um eine Lunch Time einzulegen, treten wir die
Weiterfahrt an. Unser nächstes Ziel ist Great
Bernera
- eine Insel welche durch eine Brücke
von Isle of Lewis and Harris verbunden ist.
Unser Interesse gilt dem Iron Age House. Wir
sind überwältigt von der Umgebung.
Türkisfarbenes Meer, eine
wunderschöne Bucht mit weißem Sandstrand -
nicht mal im Traum haben wir so etwas schon
gesehen.
Der Sonn(en) -tag erschlägt uns mit seinen
Eindrücken... - und wieder sind wir allein
hier.
Laut Wettervorhersage soll es heute noch
regnen, dickere Wolken ziehen schon auf und
der Wind wird stürmischer.
Wir beschließen, zum Haus zurückzufahren (ca.
45min.). Als wir ankommen, fängt es doch
wirklich das Regnen an.
Auf die Vorhersage scheint Verlass zu sein...
Isle of
Lewis - 2. Tag
Ein
trüber Tagesbeginn, aber...
Das Wetter soll ab Mittag sonniger werden,
so daß wir erst da zu Unternehmungen
aufbrechen.
Kurz nachdem wir auf die B8011 links
einbiegen, überrascht uns ein sehr nahe
vorbeifliegender, großer Vogel.
Das kann nur ein Adler gewesen sein !
Richtig, als wir einige Meter später
anhalten, können wir mit Fernglas
und Camera zwei weitere beobachten. Was
haben wir für ein Glück ! Weiter geht es
nach Miavaig (gälisch: Miabhaig)
und Richtung Valtos (gäl. Bhaltos). Cliff
Beach - hier machen wir einen Stopp. Es
ist recht stürmisch hier in der Bucht
und das Wasser schlägt Wellen. Ein
Naturschauspiel vom Feinsten - aus dem
Auto heraus beobachtet...
Wir durchfahren Bhaltos und kommen zu
einer Campside (Traigh na Beirigh) mit
einem sehr langen Sandstrand,
der zum spazieren gehen einlädt. Trotz dem
es hier nicht so windig ist wie an der
Cliff Bay, verzichten wir darauf.
Vielleicht haben wir später mal
Sonnenschein dazu...
Es ist früher Nachmittag und wir beenden
unsere Rundreise über Reef und Uigen
zurück nach Miavaig.
Östlich von hier soll es einen
gigantischen Sandstrand geben. In der Nähe
liegt auch unser nächstes Ziel
- die Abhainn Dearg Distillery. Seit 6
Jahren gibt es diese Distillery. Sie ist
recht klein, da sie privat betrieben wird.
Aber es gibt schon Whisky ! Völlig
unkompliziert und kostenlos erhalten wir
eine Führung und 2 Kostproben
1x ein gut 2 Jahre alter Spirit und 1x ein
gut 3 Jahre alter Whisky.
Den Tipp einer auf Lewis ansässigen
Freundin folgend, ist unser letztes Ziel
heute Mangersta (gäl. Mangurstadh).
Wir sollen die Straße bis zum Ende fahren.
Und dort sehen wir nun eine spektakuläre
Kulisse.
Tosende Wellen klatschen an die Klippen
und lassen das Wasser hochschießen -
Steilküste pur ! Gigantisch !
Hier sehen wir wieder die Naturgewalten,
aber in einer anderen Form als in der
Cliff Bay. Stürmisch und nieselig ist es,
aber wir genießen diesen phantastischen
Anblick !
Auf dem Rückweg zum Ferienhaus biegen wir
doch noch einmal links ab... Traigh Eadar.
An der Ardroil Campside stellen wir das
Auto ab und laufen durch ein Gatter hinauf
auf den Hügel, dann durch
Dünen bis sich vor uns ein gigantischer
Sandstrand -Uig Bay- auftut. Scheinbar ist
gerade Ebbe und wir laufen
mehr als 10 min. bis wir am Wasser sind...
Hier kommen wir sicher noch einmal
her !
Wenn diese Seite ein Buch wäre, würde
ich sagen : Bitte umblättern !
deshalb
hier anklicken
SCHOTTLAND
2014
-
2. Teil -
Hinweis:
Alle im Bericht genannten Preise u. andere Angaben können
sich in der Zwischenzeit geändert haben !
Der Bericht beruht auf die Gegebenheiten vom
August/September des Jahres 2014 !
|

Portal Dryburgh
Abbey
Kelso Abbey
Isle of Skye


Stack
Talisker Bay

Abfahrt
Fährhafen Uig

St. Clemen's
Church

Callanish Stone
Circle

Great Bernera


|